Der Verein

 

Der am 25.04.1983 gegründete "Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Diepholz e. V."( im folgenden Verein genannt) ist freier Träger des Kindergartens. Als solcher kümmert er sich um die finanziellen, personellen und organisatorischen Belange des Kindergartens und wird dabei durch einen mehrköpfigen ehrenamtlichen Vorstand vertreten.

 

Die Sorgeberechtigten können Mitglied im Trägerverein des Kindergartens werden und dadurch die Arbeit des Kindergartens unterstützen und weitgehend mitgestalten. Die gemäß § 10 Niedersächsisches KitaG vorgesehene Mitwirkung der Eltern wird unter anderem dort durch die Mitwirkungsmöglichkeit insbesondere im Vorstand erweitert.

 

Eine Vereinsmitgliedschaft der Sorgeberechtigten ist wünschenswert. Der Vereinsbeitrag beträgt 60,00 € pro Jahr.

  

Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt. Neben einem Bericht des Kollegiums über die pädagogische Arbeit erfolgt ein Bericht des Vorstands sowie ein Finanzbericht und der Bericht der Kassenprüfer. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr werden bei Bedarf auch aktuelle Themen besprochen, die den Kindergartenalltag betreffen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Mitgliederversammlung der Vorstand gewählt. 

 

Derzeitiger Vorstand:   

 

Eugenia Kolterjahn:

Hallo, ich bin Eugenia Kolterjahn, ich bin 30 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Diepholz. Ich bin eine Weidekätzchen- Mama und seit Oktober 2020 im Vorstand des Waldorfkindergartens. Ich schätze die Arbeit der gesamten Mitarbeiter sehr, sie kümmern sich jeden Tag liebevoll um unsere Kinder und leisten einen großen Beitrag zu ihrer Entwicklung. Deswegen wollte ich meinen Teil dazu beitragen. Nach 2 Jahren als Elternvertreterin wollte ich eine neue Seite kennen lernen und freue mich jetzt sehr über die neue Herausforderung.“



  

Silke Wulf:

Mein Name ist Silke Wulf, ich bin 44 Jahre alt und wohne mit meinem Lebensgefährten Andre Haßfeld und unserer 5 jährigen Tochter Leni nicht weit vom Kindergarten in Heede.

Leni hat zwei Jahre die Kinderstube Maiglöckchen besucht und ist nun im dritten und letzten Jahr bei den Pusteblumen, um im Sommer in die Schule zu wechseln.

Auf meiner ersten Mitgliederversammlung unseres Vereins im Frühjahr 2017 wurde nach Verstärkung für die Vorstandsarbeit gesucht und ich versprach mal zum Schnuppern vorbeizukommen. Daraus sind dann 1,5 Jahre geworden bis ich offiziell im November 2018 gewählt wurde. Seitdem unterstütze ich nun die Vorstandsarbeit hier im Waldorfkindergarten.

Meine Motivation liegt darin, dass ich mich gerne dort einbringe, wo Hilfe benötigt wird und das dort, wo ich mich wohl und gut aufgehoben fühle und von der Arbeit überzeugt bin. Ich möchte durch mein ehrenamtliches Engagement in tatkräftiger Zusammenarbeit mit dem gesamten Vorstand und Mitarbeitern Entscheidungen zum Wohle des Kindergartens und des Vereins treffen.“

 

 

Katharina Tillmanns:

Hallo, mein Name ist Katharina Tillmanns, unser Sohn ist seit September eine kleine Waldbeere. Wir, meine beiden Söhne, mein Partner und ich leben in Barver zusammen mit unserem Hund Milo, zwei Hähnen und fünf Hühnern. 

 

Wir sind gerne draußen, lesen Bücher oder machen Quatsch. Mein Partner ist in Diepholz bei der Schöma tätig und ich arbeite in der vollstationären Jugendhilfe. Da ich als eins von 6 Geschwistern (Patchwork) in einem Waldorf-Haushalt groß geworden bin, hatte ich den Wunsch auch meine eigenen Kinder an dieser Gemeinschaft teilhaben zu lassen. Waldorf heißt auch Mitwirkung und gemeinsam etwas schaffen, darum habe ich mich für die Arbeit mit dem Vorstand schnell erwärmen können und bin seit kurzem Teil davon. Ich freue mich auf alles was diese Aufgabe mit sich bringt und hoffe etwas sinnvolles beitragen zu können.“

 

 

Sandra Gödke:

Mein Name ist Sandra Gödke und ich bin 35 Jahre alt. Ich wohne mit meinem Mann Michael und unseren 3 Kindern Larissa, Leonard und Linnea in Dickel. Unsere Tochter Larissa geht bereits zur Schule, vorher war sie ein Weidekätzchen.

Unser Sohn Leonard ist seit 2019 eine Waldbeere und war vorher in der Maiglöckchen-Gruppe. Unser Sohn Leonard ist seit 2019 eine Waldbeere und war vorher in der Maiglöckchen-Gruppe.

Bei einem Elternabend im Sommer 2017 wurde ich auf die Vorstandstätigkeit aufmerksam und hospitierte seitdem. Das ermöglichte mir einen guten Überblick über die Aufgaben im Vorstand. Seit Herbst 2018 bin ich gewähltes Vorstandsmitglied, aus beruflichen Gründen habe ich ein Jahr pausiert und freue mich sehr die Vorstandsarbeit aktuell wieder aufnehmen zu können.

 

Für mich bedeutet die Vorstandsarbeit, meine eigenen persönlichen Interessen hinten anzustellen um mich für die Gemeinschaft, den Verein, den Kindergarten einzubringen. Nach diesem Leitgedanken werde ich auch in den kommenden Jahren handeln und freue mich darauf.